Cholesterin

 

Beachtung verdient hier der unter Die Cholesterin-Hypothese in der Wikipedia auffindbare Satz … Es konnte jedoch bisher kein biologischer Mechanismus nachgewiesen werden, der über das Cholesterin bzw. einen erhöhten Cholesterinspiegel zur Plaquebildung führt.

Der Inhalt dieses Zitates befindet sich auch in Einklang mit dem Inhalt des auf der Seite www.mednet.at befindelichen Satzes »Die Ursache der Athersklerose ist weiterhin unklar und eine gezielte Behandlung damit derzeit nicht möglich«.

In dem Portal DocCheck Flexikon ist unter Atherosklerose Ø Pathogenese wiederum folgender Satz zu lesen: Die genauen Ursachen der Atherosklerose sind zurzeit (2024) nicht vollständig geklärt. Es gibt verschiedene Erklärungsmodelle. Die Erklärung dieser Modelle erfolgt im Konjunktiv, was Ungewissheit bedeutet.

Das Erstaunliche an der Geschichte ist jedoch, dass medizinische Sprecher, wenn sie über diese Krankheit sprechen, niemals den Eindruck vermitteln, als würden sie nicht wissen, was Atherosklerose verursacht. Ihre Unkenntnis vertuschen sie mit der Angabe, dass die Ursache dieser Krankheit eine multifaktorielle sei.

Aber sie wissen ganz genau — sofern sie einen Patienten mit einem hohen Blutcholesterinwert vor sich haben — dass dieser einen Cholesterinsenker braucht.

Bei Studien, deren Ziel es ist, den Nutzen von Statinen zu ermitteln, geht es offenbar darum, ob diese Produkte imstande sind, einen hohen Blutcholesterinwert zu senken, aber nicht um die Frage, ob sie zu verhindern imstande sind, was von einem gesenkten Cholesterinwert erwartet wird, nämlich den arteriosklerotischen Prozesses zu verhindern. Der Inhalt der Seite Antiquierte Heilmethode auf dem Prüfstand legt diesen Verdacht nahe.

ÆÆ Wie Statine das Cholesterin senken und dabei langsam töten

*

Das Erklärungsmodell, wonach die Ursache der Arteriosklerose eine multifaktorielle sei, erweist sich als überaus praktisch: Ist der Cholesterinsenker wirkungslos geblieben, dann war eben ein anderer Risikofaktor und nicht das Cholesterin die Ursache für diese Krankheit …

Anmerkungen zu dem Begriff „Risikofaktor“: In der Medizin gilt etwas als »Risikofaktor«, wenn es zusammen mit einer Krankheit zu beobachten ist, unbeschadet der Tatsache, ob dieses als Risikofaktor bezeichnete Etwas jene Krankheit verursacht, für die es als Risikofaktor namhaft ist oder dieses Etwas mit der betreffenden Krankheit bloß gemeinsam zu beobachten ist (mit ihr korreliert), etwa infolge derselben Ursache (selbst aber nicht die Ursache für diese Krankheit ist).

Hier ein Beispiel für eine Korrelation ohne kausalem Zusammenhang: Störche und Geburten …

Was bedeutet das nun? Ganz einfach das hier: Der Gebrauch des Wortes Risikofaktor hat Verwirrung stiftende Eigenschaft. Auf der Grundlage dieser Verwirrung werden Patienten dazu angestiftet, Medikamente gegen etwas zu schlucken, das von gar keiner verursachenden Eigenschaft ist.

Am Beispiel Störche und Geburten anschaulich gemacht: Um die Geburtenrate beim Menschen zu senken, wäre es gemäß medizinischer Logik zielführend, Störche abzuschießen …

Die wirkliche Ursache der Arteriosklerose

Dokumentbeginn

 

Anhang:

Eine beim Bundesheer zustande gekommene Freundschaft wurde auch dann noch gepflogen, als dieser Freund bereits Wissenschaftsjournalist beim ORF war. (Er bekleidete vermutlich denselben Posten, den jener Wissenschaftsjournalist innehat, der ab 2020 den Österreichern die Pandemie erklärt). Nach seiner Bundesheerzeit hat mein Freund das Studium der Medizin begonnen, ist aber kein Arzt geworden, sondern Wissenschaftsjournalist beim ORF.

Einmal, als ich mich von einem Besuch bei ihm verabschiedete, ließ er mich wissen, dass er für die kommende Fernseh-Woche noch eine Menge medizinischer Veröffentlichungen durchzusehen habe. Ich kommentierte diese Bekanntgabe mit der Vermutung, dass er hierbei sicher auch Schrott vor seine Augen bekäme. „Lauter Schrott“, war seine Antwort.

Zu diesem vielen Schrott kommt es sicher deswegen, weil in Ärztekreisen ein Arzt offenbar nur dann Reputation hat, wenn er ein publizierender Arzt ist …

Von diesen Freund gibt es noch etwas über ihn Verbuchtes: Meine Bekanntschaft mit …

Dokumentbeginn

 

Impressum