Hintergründe der Affinität zur Nazi-Ideologie

Dass in der Vergangenheit liegende schmerzhafte Geschehnisse nachteilige Auswirkungen auf das gegenwärtige Dasein einer Person haben können, ist den Menschen real. Bei solchen Geschehnissen kann es sich auch um Geschehnisse früherer Leben handeln.

Genauso wie in früheren Leben erlittene Traumen das gegenwärtige Dasein einer Person nachteilig beeinflussen können, können auch Vorkommnisse in der Gegenwart dazu führen, dass ein in einem früheren Leben gemachtes Postulat neuen Schwung bekommt.

Die Seite Die Wiedergeburt kann beträchtliche soziale Probleme mit sich bringen schildert, was der nach wie vor zu beobachtenden Affinität zum Nationalsozialismus zugrunde liegen mag, obwohl diese Ideologie zu einem Desaster führte. Es ist offensichtlich, dass im Verstand enthaltene Dinge, von deren Existenz die Person keine Ahnung hat, dennoch einen überaus starken Einfluss auf ihr Denken ausüben können.

Wie wäre nun angesichts von all dem mit Menschen, die ihre Affinität zur Nazi-Ideologie nicht verheimlichen, umzugehen? Es ist zu hoffen, dass sich einmal die Erkenntnis durchsetzt, dass brutales Vorgehen gegen solche Personen auf der Grundlage des Verbotsgesetzes ebenso ungerechtfertigt ist, wie es ungerechtfertigt war, Homosexuelle als Kriminelle zu behandeln.

******

Das Bekenntnis einer prominenten österreichischen, dem Judentum angehörenden Dame, auf das Tragen des Davidssternes an ihrem Halsketterl nicht zu verzichten bereit zu sein, im Licht der folgenden Sachverhalte:

Als ich 9 Jahre alt war, hatten meine Eltern (gemeinsam mit 2 anderen Bauernfamilien) einen solchen Mähdrescher erworben. Dieser Umstand machte mich — weil dieser Mähdrescher in der damaligen Zeit zu den imposantesten zählte — mächtig stolz. Ich brachte das durch das Tragen eines Abzeichens mit diesem Firmenlogo der Herstellerfirma zur Geltung. Als ich mich mit diesem Abzeichen bei einer Sonntagsmesse sehen ließ, beschied mir ein Mitschüler das Folgende: "Geh nimm dieses Abzeichen runter." — Dieser feindseligen Aufforderung meines Mitschülers lag wohl die Tatsache zugrunde, dass uns beide in Bezug auf Mähdrescher keine gemeinsame Realität verbunden hatte. Sein Vater hatte sich nämlich für einen Mähdrescher eines anderen Herstellers entschieden.

Artikel 19 der allgemeinen UN-Menschenrechterklärung gestattet zwar, seine Ansichten, Bekenntnisse, Überzeugungen usw. zum Ausdruck zu bringen, wozu auch das Tragen von Abzeichen zählt (neuerdings unterliegt das jedoch Einschränkungen). Allerdings hat man dann allenfalls auch die sich daraus ergebenden Konsequenzen zu tragen: Bekanntermaßen waren die Mitarbeiter der französischen Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo partout nicht bereit, auf die Ausübung dieses in Artikel 19 erklärten Menschenrechtes zu verzichten. Und dann waren 12 von ihnen tot.

Indem Postulate überaus wirksam sind, ist damit zu rechnen, dass diese 12 Personen — wenn sie wieder da sind — jene Tätigkeit wieder aufnehmen werden, welche von ihren Mördern bei dem betreffenden Terroranschlag gewaltsam beendet wurde.

 

 


Anhang:

Durch das geflügelte Wort "Diese Person wurde als Kleinkind zu heiß gebadet", kommt das zur Geltung. Zurück zur verlassenen Textstelle

 

Postulat: Ein Gedanke, der die Absicht zu sein, zu tun oder zu haben enthält. Ein Postulat in sich ist nicht Energie; im Gegenteil: Nur aufgrund eines Postulates kann Energie überhaupt erschaffen werden. Zurück zur verlassenen Textstelle

 

Zum Beispiel ist das Tragen von Abzeichen untersagt, die einen Zusammenhang mit dem während des Naziregimes für Juden vorgeschriebenen sog. Judenstern herstellen. Zurück zur verlassenen Textstelle

 

 

Impressum: Johann Niedermayer, Sechshauser Str. 41, 1150 Wien | Kontakt | Verantwortlichkeit