Über die Gesunderhaltung der Blutgefäße

 

Das Webportal Gefäßforum Österreich enthält eine Seite, auf der eine Reihe prominenter Österreicher — der Schauspieler auf diesem Bild ist einer von diesen — an das Publikum appellieren, regelmäßig zur Gefäßvorsorge zu gehen.

 

 

Mit dem Gang zur Gefäßvorsorge ist natürlich ein Arztbesuch zwecks Vornahme einer Inspektion der Gefäße gemeint. Ein derartiger Arztbesuch ist jedoch keine echte Vorsorgemaßnahme, denn hierbei wird bloß festgestellt, ob krankhafte Veränderungen an den Gefäßen schon vorliegen. Im konkreten Fall denkt man beim Wort Vorsorge jedoch an ein Handeln, das darauf abzielt, dass krankhafte Veränderungen an den Gefäßen bei der Gefäßvorsorge erst gar nicht entdeckt werden.

Hinsichtlich der Gesunderhaltung der Gefäße ist Folgendes zu wissen wichtig:

Bekanntermaßen wechselt der in den arteriellen Gefäßen herrschende Druck fortwährend zwischen diastolischem und systolischem Druck. Daraus ergibt sich für das arterielle Gefäßsystem eine ungewöhnlich hohe mechanische Belastung. Die Folge davon ist, dass die in der mittleren Gewebsschicht (Tunica media) der Gefäßwände eingewobenen Kollagenfasern verschleißen (vergleichbar mit den textilen Gewebeeinlagen bei Fahrzeugreifen).

Verschlissene Kollagenfasern durch neue zu ersetzen, dazu ist der menschliche Organismus grundsätzlich in der Lage, allerdings nur dann, wenn der Organismus keinen Mangel an bestimmten Nähr- bzw. Wirkstoffen aufweist. Mit einem dieser Wirkstoffe hat es eine besondere Bewandtnis. Der betreffende Wirkstoff, ein Vitamin, wird bei den meisten Tieren — im Unterschied zum menschlichen — von deren Organismus selbst hergestellt. Das bedeutet, dass dieses Vitamin in der menschlichen Nahrung in ausreichender Menge enthalten sein muss. Zumeist ist er das nicht. Aus diesem Grund ist beim Menschen ein chronischer Mangel bei diesem Nährstoff nichts Ungewöhnliches. Die Rede ist von der Ascorbinsäure, also vom Vitamin C. Mangelt es dem Organismus an diesem Vitamin, dann beginnen die Gefäße ihre Festigkeit zu verlieren. Kleinere und größere Läsionen an der mittleren Gewebsschicht der arteriellen Blutgefäßwände sind die Folge. Kleinere Läsionen werden mit Cholesterin geflickt, größere führen zu Aneurysmen.

Sind Sie zu erkennen in der Lage, dass die Aufmerksamkeit auf das Cholesterin zu richten die Aufmerksamkeit auf die falsche Sache zu richten bedeutet?

Anmerkung: Vitamin C ist ein für die Kollagensynthese zwingend notwendiger Faktor. Kollagenfasern sind im Körper jene Sache, welche die Festigkeit seiner Gewebe und damit auch die der Gefäßwände gewährleistet. Æ Die wirkliche Ursache der Arteriosklerose

 

Impressum