Am Samstag, den 03.12.2022 hatte auch ich der unangenehmen Tatsache ins Auge zu sehen, von einem Atemwegs-Infekt ereilt worden zu sein. In der Nacht vom 4. auf den 5. Dezember wurde es dann heftig. Ich wachte mit ziemlichen Kopfschmerzen und ebensolchen Schmerzen in der rechten Nasenhälfte auf. Für mich war klar, dass solche Schmerzen von Giftstoffen (Toxinen) verursacht werden, welche Krankheitserreger bzw. von ihnen okkupierte Körperzellen emittieren. Wie aus dem Kasten auf der Seite Über die Bedeutung der Mikronährstoffe bei Infektionskrankheiten hervorgeht, eignet sich zur Neutralisierung von Toxinen nichts besser als Vitamin C. Nicht ohne Grund wirft bei Krankheit der Organismus von Tieren die bis zu 200-fache jener Menge an Ascorbinsäure (Vitamin C) in die Schlacht, die beim Menschen für ausreichend (100 mg) gehalten wird. Es war also nahe liegend, dieses Wissen anzuwenden. |
In Kenntnis der Tatsache, dass bei einer großen, über den Verdauungstrakt zugeführten Menge Vitamin C (die Rede ist vom Vielfachem der sprichwörtlichen Messerspitze Vitamin-C-Pulvers) Durchfall zu erwarten ist, stellte ich sog. gepuffertes Vitamin C in der Weise her, indem ich in warmem Wasser Vitamin-C-Pulver mit Speisesoda zusammenbrachte. |
Diese Abhilfe war voll wirksam. Das Schwächerwerden der Schmerzen setzte umgehend ein und ich konnte wieder einschlafen. Am Morgen wachte ich ohne Kopfschmerzen und ohne verstopfte Nase auf. Dank Fortsetzung dieser Abhilfe kam es auch danach nicht zu einem Stockschnupfen (bakteriell verursachter Schnupfen). Man zeige mir ein Grippemittel, das besser wirksam ist und das ohne Nebenwirkungen. — Ich denke, ein derartiger Sachverhalt verdient bekannt zu sein. Jetzt ist
auch klar, warum der tierische Organismus das Vitamin C selbst herstellt:
Tiere wären nicht imstande, Taschentücher zu gebrauchen. Im Hinblick auf die gute Verträglichkeit dieser Abhilfe (mit Speisesoda gepuffertes Vitamin C in hoher Dosis) könnte es möglich sein, dass diese Methode auch bei Babys und Kleinkindern anwendbar ist. Wahrscheinlich müsste man in diesen Fällen das Getränk durch Süßen bekömmlich machen. Welche Mutter würde ihrem Kind nicht die Verabreichung eines Antibiotikums ersparen wollen? Aus dieser Seite des Deutschen Ärzteblattes geht denn auch hervor, dass chronische Darmerkrankungen das Ergebnis der Antibiotikaanwendung im frühen Kindesalter sind … |
Sehen sie die Seite Vitamin C gegen Corona? Daten und Studien aus China, die Mut machen. Bei dieser Studie kamen 24 Gramm Vitamin C täglich zum Einsatz. Das ist etwa ein Viertel jener Menge (100 g), in der Vitamin-C-Pulver angeboten wird. Im Krankheitsfall ist es also wichtig, das Vitamin C in hoher Dosis zuzuführen. |
Anmerkung: Die Pharmawirtschaft hat
das Gerücht in die Welt gesetzt, dass Vitamin C die Bildung von
Nierensteinen begünstige. Aus der Seite Wie Nierensteine entstehen
erfahren Sie, dass die Ursache für Nierensteine eine andere ist. Damit, dass Mikronährstoffe verteufelt werden, damit muss man leben. Der Inhalt der Seite Eine Anleitung zur Zerstörung der Reputation rechtschaffener Menschen zeigt das. Die Seite Die medizinische Erbsünde zeigt, wie Universitätsprofessoren mit Studien dazu gebracht werden, Vitamin C nicht einzusetzen. |
Zusammenfassendes Resümee: Antibiotika neutralisieren — im Gegensatz zu Vitamin C — keine Toxine, im Gegenteil, sie sind selbst Toxine und belasten somit den Stoffwechsel. Ihr Zweck ist die Beseitigung Toxine emittierender Bakterien. Gegen Körperzellen, die von Viren in Besitz genommen worden sind und Toxine ausscheiden, sind Antibiotika ohnehin wirkungslos. Solche Körperzellen werden von den Abwehrzellen des Immunsystems beseitigt. Das funktioniert dann recht gut, wenn der Vitamin-D-Blutwert entsprechend hoch ist: Sobald eine Abwehrzelle mit einem … Im Unterschied zu Krankheitserregern, die dazu neigen, gegenüber Antibiotika resistent zu werden, können Toxine gegenüber Vitamin C nicht resistent werden. Basis
der Gesundheit: So funktioniert der Viren- und Krebs-Killer Vitamin C |
Wichtig zu
wissen ist jedoch, dass neben den Vitaminen C und D auch andere Faktoren für ein
funktionierendes Immunsystem erforderlich sind: Ø Das Geheimnis der 91 essentiellen Nährstoffe Andere Faktoren wie etwa der pflanzliche Wirkstoff Quercetin können von Nutzen sein. Vielfach wird die Pockenimpfung als Erfolgsgeschichte hingestellt, wenn ein Argument zugunsten des Impfens benötigt wird. Die Pockenimpfung ist keine Erfolgsgeschichte Vitamin C und die Gefäßgesundheit
Vitamin C ist vor allem für die Gefäßgesundheit von enormer Bedeutung. Mehr dazu auf der Seite Die wirkliche Ursache der Arteriosklerose |
Dieses und die beiden vorherigen Bilder stammen aus diesem Video: Der Krebs-Report: Die Krebsindustrie und der Weg zu gesundheitlicher Freiheit |
Vitamin C ist nicht
das Einzige, Die Pflanzenwelt hält eine Reihe
von Wirkstoffen bereit, die sich in Bezug auf Krebs durch die folgenden
Wirkungen auszeichnen: Ø Abfangen jenes von
Krebstumoren emittierten Enzyms, welches die Eigenschaft besitzt, Gewebe zu
verdauen. Dieses Enzym hat den Zweck, Raum für die Expansion des Tumors ins
benachbarte Gewebe zu schaffen. Ø Unterbindung der
Metastasierung. Ø Herbeiführung der
Apoptose. Ø Abschneiden des
Tumors von der Blutversorgung. Es handelt sich um Wirkstoffe,
die, weil ohne Nebenwirkungen, Bestandteile der täglichen Ernährung sein
können. Weiterführende Inhalte: Ø Quercetin – gesundheitsfördernde Eigenschaften eines wichtigen Pflanzen-Nährstoffs Ø Wogonin: Pflanzeninhaltsstoff mit selektiver Wirkung auf Krebszellen Ø Wie Polyphenole gegen Krebs wirken: Teil 1 Ø Wie Polyphenole gegen Krebs wirken: Teil 2 Ø Im Fokus der Wissenschaft: Die Krebs hemmenden Eigenschaften von Vitamin C Ø Der Nutzen von Vitamin D in Synergie mit anderen Mikronährstoffen bei Brustkrebs |
Impressum: Johann Niedermayer,
Sechshauser Str. 41, 1150 Wien | Kontakt | Verantwortlichkeit