Propaganda gegen Nahrungsergänzung

 

 

Der Inhalt des folgenden Kastens ist der Seite Nahrungsergänzungsmittel richtig verwenden | Klartext Nahrungsergänzung des deutschen Verbraucherschutzwesens entnommen.

Dass Nahrungsergänzungsmittel etwas für Gesunde sind, könnte man gelten lassen, wenn dieser Inhalt nicht vermitteln würde, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht zur Verhütung von Krankheiten gedacht seien.

Den EU-Bürokraten scheint die Regel Lass die Nahrung deine Medizin sein! unbekannt zu sein. Wenn Sie die angegebene Seite des deutschen Verbraucherschutzwesens aufschlagen, erfahren Sie, dass man bei einem Nährstoffmangel ein Arzneimittel brauche. Wie bitte?

Es ist ganz offensichtlich, dass das in dem Kasten erwähnte EU-Gesetz von den Lobbyisten der Krankheitswirtschaft geschrieben worden ist. >>> Gesundheit ist nicht das Ziel!

Sehen Sie via die Seite Vitamin C kann weit mehr als Nahrungsmittel konservieren, was mit Vitamin C in hoher Dosis zu bewirken ist. Die Verbraucherzentralen dagegen sagen, dass der Organismus mit der normalen Nahrung ohnehin ausreichend versorgt sei. Und was ist, wenn jemand krank ist? Aus der Wikipedia ist zu erfahren, dass der tierische Organismus bei Krankheit bei Tieren, die etwa das Gewicht eines Menschen haben, bis zu 10 Gramm herstellt. Bereits in einem solchen Fall ist es falsch zu sagen, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht zur Heilung von Krankheiten einsetzbar sind. Ein weiteres derartiges Beispiel: Kämpft der Körper gegen eine Infektion an, besonders …

Der Aderlass ist zwar abgeschafft, aber das ihm zugrunde liegende Konzept nicht   

Hier eine weitere Unregelmäßigkeit einer EU-Behörde: Der kriminelle Aspekt bei der Prüfung von Impfstoffen

 

Impressum: Johann Niedermayer, Sechshauser Str. 41, 1150 Wien | Kontakt | Verantwortlichkeit